Nachhaltigkeit im Frühling
Nicht nur das Neujahr mit den neuen Vorsätzen bietet zahlreiche Möglichkeiten, nachhaltig zu handeln, sondern auch der Frühling. Er ist besonders gut dafür geeignet, um die Nachhaltigkeit nach vorne zu bringen oder zumindest damit anzufangen.
Auch kleine Maßnahmen, wie das Verzichten auf Pestizide oder die Anwendung von wassersparenden Techniken (z.B durch Tröpfchenbewässerung), helfen der Umwelt.
Eine einfache und effektive Maßnahme ist der Einkauf auf lokalen (Bauern)märkten. Dadurch können saisonale und regionale Produkte erworben werden, die sowohl den Geschmack als auch die Qualität bereichern und gleichzeitig helfen, die Transportwege zu reduzieren und lokale Landwirte zu unterstützen.
Darüber hinaus bietet der Frühling oft mildes Wetter, was ideal ist, um das Auto stehenzulassen und auf das Fahrrad umzusteigen. Dies hilft nicht nur, den CO₂-Ausstoß zu minimieren, sondern fördert auch die persönliche Fitness und das Wohlbefinden. Indem du diese nachhaltigen Praktiken in den Alltag integrierst, kannst du einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und den Frühling in vollen Zügen genießen.